Häufig gestellte Fragen
Alle relevanten Informationen rund um die Zusammenarbeit mit mir.
Alle relevanten Informationen rund um meine Breathwork Sessions.
Alle relevanten Informationen rund um meine Trancetanz Angebote.
Alle relevanten Informationen rund um meine Dearmouring Sessions.
Meine Arbeit richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich ehrlich mit sich selbst zu verbinden – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene. Ob du dich nach mehr Tiefe, Lebendigkeit, Klarheit oder innerer Ruhe sehnst: Wenn du offen bist, dich auf dich selbst einzulassen, bist du willkommen. Vorerfahrungen sind nicht nötig.
Ja. Bei akuten psychischen Krisen (z. B. Psychosen, schwere Depression), bestimmten körperlichen Erkrankungen (z. B. akute Herzprobleme, Epilepsie), bei kürzlich erfolgter Operation oder auch Schwangerschaft, ist eine Teilnahme nicht möglich bzw. nur nach Rücksprache. Wenn du unsicher bist, melde dich gerne vorab – wir klären gemeinsam, ob und wie du teilnehmen kannst.
Tickets für Breathwork oder Trancetanz Gruppensessions findest du hier auf der Webseite im Shop. Auch eine 1:1 Arbeit kannst du dort finden und anfragen. Für eine 1:1 Breathwork oder Dearmouring Sessions lasse ich dir nocheinmal separat eine Email zukommen, in welcher alle weiteren Schritte bis zur 1. Session erklärt werden, wie beispielsweise ein Erstgespräch :)
Du buchst ein Ticket, das zwei Plätze umfasst. Der Preis pro Person ist hierdurch reduziert. Es ist eine schöne Möglichkeit, gemeinsam mit einer vertrauten Person in einen sicheren Erfahrungsraum einzutauchen. Jede*r macht jedoch die eigene Erfahrung – ohne Erwartung, sie zu teilen.
Die 5er-Karte für Breathwork ist 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Du bekommst rechtzeitig eine Erinnerung, bevor sie abläuft, um sie vollständig zu nutzen.
Nein. Meine Arbeit ist nicht medizinisch oder therapeutisch im Sinne der Krankenkassen. Sie dient der Selbsterfahrung, ersetzt aber keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Du kannst bis 48 Stunden vor Beginn deine Gruppen oder Einzelsession stornieren. Der Preis wird rückerstattet abzüglich einer Gebühr von 25%. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich. In Ausnahmefällen kann ich dir anbieten, auf einen anderen Termin umzubuchen. Kontaktieren mich dafür persönlich mit deinem Anliegen
Conscious Breathwork ist eine dynamische Form der Atemmeditation. Durch fokussiertes, tiefes Atmen, lassen sich erweiterte Bewusstseinszustände erreichen, die einen tiefen Zugang zu dir selbst ermöglichen. Die Atmung findet meist im Liegen und mit verbundenen Augen statt, um so die ganze Aufmerksam nach innen zu lenken. Begleitet von einem spezifisch hierfür kreierten Musikset, wird dann ca. 60-80 Minuten geatmet. Es geht bei deinem Atem darum, deinen Impulsen zu folgen. Durch die Nase, durch den Mund, schnell, langsam, mit dem Beat der Musik, in deinem eigenen Rhythmus. Alles ist erlaubt und genau richtig.
1. Check In
Zunächst kommt jeder im Raum an und sucht sich einen Platz auf den bereits vorbereiteten Matten. Bevor wir in die eigentliche Atmung starten, gibt es ein „Check-In“. Jede Person darf teilen, wie es ihr gerade geht, was hilft, auch mental im Raum anzukommen. Anschließend gebe ich noch einmal die wichtigsten Informationen zur Atmung, damit du dich auch sicher für deine innere Reise fühlen kannst.
2. Atmen
Die eigentliche Atmung geht 60-80 Minuten. Ich führe dich mit einer sanften Körpermeditation in die Atmung ein und danach darfst du dich ganz deinem Atem und der Musik hingeben. Ich halte dabei durchgehend den Raum, gebe ab und zu Impulse und integriere bei kleiner Gruppengröße auch Berührungen und Körperarbeit, die deinen Prozess unterstützen. Am Ende der Atmung hole ich dich mit Worten und anderen musikalischen Impulsen wieder zurück in dein Alltagsbewusstsein.
3. Check Out
Nach der Atmung gibt es ein Sharing. Hierfür treffen wir uns wieder im Kreis und jede Person darf berichten, welche Erfahrung sie gemacht hat. Das hilft bei intensiven Prozessen zur Integration. Es muss jedoch auch nichts geteilt werden. Manchmal braucht es noch etwas Zeit, damit die gemachte Erfahrung sich setzen kann. In jedem Fall bin ich auch im Nachhinein immer kontaktierbar, um über das Erlebte zu sprechen.
Jede Atmung ist individuell und anders. Daher können ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Auf körperlicher Ebene können sich durch die veränderte Biochemie Kribbeln und Muskelverspannungen, Kälte oder Hitzeempfindugen einstellen, aber auch Gefühle von Entspannung und Schwerelosigkeit. Auch auf Emotionaler Ebene hat Conscious Breathwork Auswirkungen: Es kann sich ein tiefer Zugang zu Emotionen bilden. Auch unterdrückte Emotionen können durch das tiefe, bewusste Atmen ins Bewusstsein gelangen. Es zeigt sich vielleicht Trauer oder Angst, sexuelle Energie, Wut, Freude, ein starkes Gefühl der Dankbarkeit oder tiefe Verbindung mit deinem eigenen Herzen. Auf deiner psychischen Ebene können sich dir verschiedenen Themen deines Unterbewusstseins, eigene destruktive Verhaltensmuster, Bilder, Kindheitserfahrungen, Erinnerungen uvm. zeigen. Die Atemerfahrung kann jedoch auch ganz frei von spezifischen Themen sein. Vielleicht siehst du Farben und Formen oder einfach „Nichts“, was wundervoll ist. Denn wann im Alltag hattest du das letzte mal Nichts?
Breathwork beeinflusst sowohl unseren Körper als auch unseren Geist. Durch die Regulierung des Nervensystems und das Zulassen von Emotionen kann Breathwork helfen, deine Gesundheit auf körperlicher und geistiger Ebene zu erhalten und zu verbessern. Doch vor allem hilft Breathwork dabei, alle Anteile und Emotionen in uns bewusst wahrzunehmen und diesen mit Akzeptanz zu begegnen. Wie genau du atmest und welche Erfahrungen du machst ist ein Spiegel deines Lebens. Dadurch kann es bereichernde Erkenntnisse bringen, die langfristig zu einem authentischen und befreiten Leben führen.
Es ist von Vorteil, ein bis zwei Stunden vor der Atmung nicht zu essen. Ähnlich wie beim Yoga oder Sport. Ziehe dir bequeme Kleidung an, damit sowohl im Bauchbereich als auch um den Brustkorb viel Platz ist und dein Atem nicht unnötigerweise eingeschränkt wird. Ich empfehle keine Gürtel zu tragen und auch auf BHs entweder zu verzichten, oder diese kurz vor der Atmung aufzumachen. Vielleicht magst du auch innerlich auf die Session ausrichten und eine Intention mit in die Atmung nehmen. Ich empfehle dir jedoch, mit so wenig Erwartungen wie möglich in die Atmung zu gehen und offen dafür zu sein, dass sich möglicherweise ganz andere Themen zeigen, als das, was du dir zuvor mit deinem Alltagsverstand überlegt hast.
Es geht nicht darum, ein Ziel zu erreichen. Es geht um Selbsterfahrung - dich selbst zu erfahren, so wie du jetzt grade hier bist. Egal was kommt, es ist genau das, was für dich gerade dran ist. Jede Reise ist erfolgreich!
Meine Arbeit richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich ehrlich mit sich selbst zu verbinden – auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene. Ob du dich nach mehr Tiefe, Lebendigkeit, Klarheit oder innerer Ruhe sehnst: Wenn du offen bist, dich auf dich selbst einzulassen, bist du willkommen. Vorerfahrungen sind nicht nötig.
Trancetanz ist Breathwork in Bewegung. Begonnen wird im Stehen. Du trägst eine Augenbinde und die Session wird von deinem Atem und einem Musikset getragen. Durch das tiefe, bewusst Atmen kommst du in einen Zustand der Trance, der dir ermöglicht, dich von deinem Verstand zu lösen und den Bewegungsimpulsen deines Körpers zu folgen. Schnell, Langsam, wild, sanft, vielleicht auch reglos. Es ist kein Tanz in dem Sinne, keine Performance, sondern ein Erkunden deiner Impulse, deines Ausdrucks, deines Körpers.
Ja. Bei akuten psychischen Krisen (z. B. Psychosen, schwere Depression), bestimmten körperlichen Erkrankungen (z. B. akute Herzprobleme, Epilepsie), bei kürzlich erfolgter Operation oder auch Schwangerschaft, ist eine Teilnahme nicht möglich bzw. nur nach Rücksprache. Wenn du unsicher bist, melde dich gerne vorab – wir klären gemeinsam, ob und wie du teilnehmen kannst.
Nein. Trancetanz hat nichts mit klassischem Tanzen zu tun. Du brauchst keine Erfahrung und keine Schritte – nur die Bereitschaft, dich von der Musik bewegen zu lassen, auf deine innere Stimme zu hören und dich einzulassen.
Zu Beginn gibt es ein gemeinsames Ankommen und eine kurze Einführung. Danach starten wir mit Augenbinde und einer bestimmten Atemtechnik in den 70-80 Minütigen Trancetanz. Nach den ersten ein bis zwei Songs bist du ganz frei, dich deinem Atem und Körper hinzugeben und das zu durchleben, was heute für dich dran ist. Am Ende des Trancetanzes führe ich dich langsam in eine Phase der Stille, in der du dich hinlegst und wieder bei dir und im Raum ankommst. Danach gibt es ein Sharing, ein Raum zum Teilen deiner Erfahrungen, wenn du etwas teilen möchtest, kleine Snacks und Zeit wieder zu landen.
Tickets für Breathwork oder Trancetanz Gruppensessions findest du hier auf der Webseite im Shop. Auch eine 1:1 Arbeit kannst du dort finden und anfragen. Für eine 1:1 Breathwork oder Dearmouring Sessions lasse ich dir nocheinmal separat eine Email zukommen, in welcher alle weiteren Schritte bis zur 1. Session erklärt werden, wie beispielsweise ein Erstgespräch :)
Die Augenbinde hilft dir, ganz bei dir zu bleiben. Ohne visuelle Reize fällt es leichter, tiefer ins Spüren zu kommen, Kontrolle loszulassen und dich von innen führen zu lassen. Es ist außerdem Spannend in körperlichen Kontakt mit anderen zu kommen, ohne zu wissen, wer es ist und du kannst dich durch die Augenbinde vollkommen frei und unbeobachtet fühlen.
Du buchst ein Ticket, das zwei Plätze umfasst. Der Preis pro Person ist hierdurch reduziert. Es ist eine schöne Möglichkeit, gemeinsam mit einer vertrauten Person in einen sicheren Erfahrungsraum einzutauchen. Jede*r macht jedoch die eigene Erfahrung – ohne Erwartung, sie zu teilen.
Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst, evtl. eine Trinkflasche. Alles andere bekommst du vor Ort. Es ist wichtig, dass du nüchtern und innerlich offen kommst – ohne Erwartungen, aber mit Bereitschaft, dir selbst und vielleicht auch unangenehmen Themen in dir voll zu begegnen.
Die 5er-Karte für Breathwork ist 12 Monate ab Kaufdatum gültig. Du bekommst rechtzeitig eine Erinnerung, bevor sie abläuft, um sie vollständig zu nutzen.
Nein. Meine Arbeit ist nicht medizinisch oder therapeutisch im Sinne der Krankenkassen. Sie dient der Selbsterfahrung, ersetzt aber keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.
Jede innere Reise, jeder Trancetanz, ist anders: Von Trance über emotionalem Release, innere Bilder, tiefer Stille, Trauer, Ekstase, Kreativität, Tränen, Kraft, oder auch Leere, kann alles dabei sein. Alles ist gewollt und willkommen. Trancetanz öffnet Räume, die im Alltag oft keinen Platz haben – du begegnest dir selbst, roh und echt.
Trancetanz kann dich unterstützen, vor allem auch durch den Einsatz deines Körpers, unterdrückte Emotionen an die Oberfläche zu holen und dich in deinem ganzen Facettenreich zu erfahren. Von tiefer Erdung bis hin zu Wut oder Ekstase kann sich alles auftun, was teil der menschlichen Erfahrung ist. Trancetanz hilft dir, präsent im Hier und Jetzt zu sein und den Verstand einmal vollkommen abzuschalten. Dein Körper ist ein kraftvoller Zugang, dich selbst zu erfahren und auch ein Ansatzpunkt, durch den sich Emotionen und Anspannung lösen lassen.
Du kannst bis 48 Stunden vor Beginn deine Gruppen oder Einzelsession stornieren. Der Preis wird rückerstattet abzüglich einer Gebühr von 25%. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich. In Ausnahmefällen kann ich dir anbieten, auf einen anderen Termin umzubuchen. Kontaktieren mich dafür persönlich mit deinem Anliegen
Dearmouring ist ein Überbegriff für diverse Methoden und Tools der Heilung, die dir dabei helfen, dein „Panzer“ (Armour) abzulegen. Dieser Panzer kann emotional sein, in dem du dich Menschen oder Situationen verschließt oder auch körperlich in Form von Verspannung oder sogar Schmerzen. Die Methoden reichen von physischer Körperarbeit wie beispielsweise Berührung, das Halten von Schmerzpunkten oder Massagetechniken bis hin zu tiefgreifender Schatten und Energiearbeit. Auch die Gespräche vor, während und nach der Körper und Energiearbeit sind therapeutisch und somit ein Teil der Sitzung.
Conscious Breathwork ist eine dynamische Form der Atemmeditation. Durch fokussiertes, tiefes Atmen, lassen sich erweiterte Bewusstseinszustände erreichen, die einen tiefen Zugang zu dir selbst ermöglichen. Die Atmung findet meist im Liegen und mit verbundenen Augen statt, um so die ganze Aufmerksam nach innen zu lenken. Begleitet von einem spezifisch hierfür kreierten Musikset, wird dann ca. 60-80 Minuten geatmet. Es geht bei deinem Atem darum, deinen Impulsen zu folgen. Durch die Nase, durch den Mund, schnell, langsam, mit dem Beat der Musik, in deinem eigenen Rhythmus. Alles ist erlaubt und genau richtig.
1. Check In
Zunächst kommt jeder im Raum an und sucht sich einen Platz auf den bereits vorbereiteten Matten. Bevor wir in die eigentliche Atmung starten, gibt es ein „Check-In“. Jede Person darf teilen, wie es ihr gerade geht, was hilft, auch mental im Raum anzukommen. Anschließend gebe ich noch einmal die wichtigsten Informationen zur Atmung, damit du dich auch sicher für deine innere Reise fühlen kannst.
2. Atmen
Die eigentliche Atmung geht 60-80 Minuten. Ich führe dich mit einer sanften Körpermeditation in die Atmung ein und danach darfst du dich ganz deinem Atem und der Musik hingeben. Ich halte dabei durchgehend den Raum, gebe ab und zu Impulse und integriere bei kleiner Gruppengröße auch Berührungen und Körperarbeit, die deinen Prozess unterstützen. Am Ende der Atmung hole ich dich mit Worten und anderen musikalischen Impulsen wieder zurück in dein Alltagsbewusstsein.
3. Check Out
Nach der Atmung gibt es ein Sharing. Hierfür treffen wir uns wieder im Kreis und jede Person darf berichten, welche Erfahrung sie gemacht hat. Das hilft bei intensiven Prozessen zur Integration. Es muss jedoch auch nichts geteilt werden. Manchmal braucht es noch etwas Zeit, damit die gemachte Erfahrung sich setzen kann. In jedem Fall bin ich auch im Nachhinein immer kontaktierbar, um über das Erlebte zu sprechen.
Zu Beginn sprechen wir über das, was dich gerade bewegt, wie es dir geht, wie du dich fühlst und warum du hier bist – Wünsche, Anliegen, mögliche Grenzen oder Unsicherheiten, alles ist willkommen was dir dabei hilft, im Raum anzukommen und das beste für dich aus der Sitzung mitzunehmen. Danach begibst du dich in eine bequeme Position auf einer Bodenmatte. Die Session beginnt sanft, intuitiv und im Einklang mit deinem Nervensystem. Elemente wie Schattenarbeit, Atemarbeit, Massage, Schmerzpunkte halten, Energiearbeit, Emotional Release, können alle Teil des Prozesses sein. Alles geschieht in Co-Kreation und mit deinem Einverständnis.
Dearmouring ist für Menschen, die sich selbst auf einer tieferen Ebene begegnen möchten – wirklich ehrlich, in Hingabe fühlend und präsent. Es kann dich unterstützen, wenn du dich mit körperlichen Spannungen, emotionalen Blockaden, innerem Druck oder einer Sehnsucht nach mehr Lebendigkeit, Ausdruck und Verbindung zu dir selbst auseinandersetzen möchtest. Auch Themen wie Scham, sexuelle Energie, Grenzen oder Selbstwahrnehmung finden in dieser Arbeit Raum.
Jede Atmung ist individuell und anders. Daher können ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Auf körperlicher Ebene können sich durch die veränderte Biochemie Kribbeln und Muskelverspannungen, Kälte oder Hitzeempfindugen einstellen, aber auch Gefühle von Entspannung und Schwerelosigkeit. Auch auf Emotionaler Ebene hat Conscious Breathwork Auswirkungen: Es kann sich ein tiefer Zugang zu Emotionen bilden. Auch unterdrückte Emotionen können durch das tiefe, bewusste Atmen ins Bewusstsein gelangen. Es zeigt sich vielleicht Trauer oder Angst, sexuelle Energie, Wut, Freude, ein starkes Gefühl der Dankbarkeit oder tiefe Verbindung mit deinem eigenen Herzen. Auf deiner psychischen Ebene können sich dir verschiedenen Themen deines Unterbewusstseins, eigene destruktive Verhaltensmuster, Bilder, Kindheitserfahrungen, Erinnerungen uvm. zeigen. Die Atemerfahrung kann jedoch auch ganz frei von spezifischen Themen sein. Vielleicht siehst du Farben und Formen oder einfach „Nichts“, was wundervoll ist. Denn wann im Alltag hattest du das letzte mal Nichts?
Wenn du eine psychische oder physische Diagnosen hast, welche akut, schwer oder unberechenbar ist (z.B. Frische Operation, akute Traumata, schwere Depression, psychotische Zustände), ist Dearmouring nicht geeignet. Ebenso ersetzt es keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. In solchen Fällen ist professionelle Begleitung durch Fachpersonen erforderlich.
Breathwork beeinflusst sowohl unseren Körper als auch unseren Geist. Durch die Regulierung des Nervensystems und das Zulassen von Emotionen kann Breathwork helfen, deine Gesundheit auf körperlicher und geistiger Ebene zu erhalten und zu verbessern. Doch vor allem hilft Breathwork dabei, alle Anteile und Emotionen in uns bewusst wahrzunehmen und diesen mit Akzeptanz zu begegnen. Wie genau du atmest und welche Erfahrungen du machst ist ein Spiegel deines Lebens. Dadurch kann es bereichernde Erkenntnisse bringen, die langfristig zu einem authentischen und befreiten Leben führen.
Dearmouring bietet dir einen Raum, in dem du sowohl auf körperlicher Ebene, als auch auf mentaler, emotionaler und energetischer Ebene arbeiten und dir begegnen kannst. Dies ist ein Vorteil gegenüber anderen Praktiken der Heilung, da diese Bereiche sowieso alle miteinander verbunden sind. Es ist ein sehr intimer und zutiefst menschlicher Raum, in dem ich vollkommen auf Augenhöhe mit dir bin.
Es ist von Vorteil, ein bis zwei Stunden vor der Atmung nicht zu essen. Ähnlich wie beim Yoga oder Sport. Ziehe dir bequeme Kleidung an, damit sowohl im Bauchbereich als auch um den Brustkorb viel Platz ist und dein Atem nicht unnötigerweise eingeschränkt wird. Ich empfehle keine Gürtel zu tragen und auch auf BHs entweder zu verzichten, oder diese kurz vor der Atmung aufzumachen. Vielleicht magst du auch innerlich auf die Session ausrichten und eine Intention mit in die Atmung nehmen. Ich empfehle dir jedoch, mit so wenig Erwartungen wie möglich in die Atmung zu gehen und offen dafür zu sein, dass sich möglicherweise ganz andere Themen zeigen, als das, was du dir zuvor mit deinem Alltagsverstand überlegt hast.
Es geht nicht darum, ein Ziel zu erreichen. Es geht um Selbsterfahrung - dich selbst zu erfahren, so wie du jetzt grade hier bist. Egal was kommt, es ist genau das, was für dich gerade dran ist. Jede Reise ist erfolgreich!
Es gibt kein Ziel. Dearmouring ist kein „Tun“, um etwas zu erreichen, sondern ein Raum des „Zulassens“. Es geht um die ehrliche Begegnung mit dir selbst. Es klingt paradox, aber Veränderung kann nur geschehen, wenn wir aufhören, etwas verändern zu wollen. Es geht um Annahme von dem, was sich zeigt: Körperempfindungen, Emotionen, Selbstbilder, Schmerz aber auch die Freude. Du darfst dir gerne vor der Session eine Intention setzen. Sie kann dich im Prozess unterstützen. Manchmal ist es jedoch so, dass die Intention aus dem Verstand heraus kommt und die Intelligenz des Körpersystems uns während der Session woanders hinführt.arauf hören wir. Auf lange Sicht ist das Ziel, eine immer größere Kapazität auszubauen, dich selbst zu halten in deiner vollen Lebendigkeit und deinem vollen Ausdruck.
Nimm dir vor der Session am besten etwas Zeit für dich und komm in Ruhe an. Spüre in dich rein: Was bewegt dich gerade? Gibt es ein Thema oder eine Intention, die du mitbringen möchtest? Verzichte auf Alkohol, Drogen oder schwere Mahlzeiten vor der Sitzung und trage bequeme Kleidung. Wenn du möchtest, schicke ich dir auch Fragen als Impulse, mit denen du dich auf eine Sitzung vorbereiten kannst. Je klarer deine Intention ist, desto besser können wir daran andocken, wenn das Thema bereit ist, angeschaut zu werden.
Nach einer Sitzung kannst du dich total lebendig und Energiegeladen fühlen oder aber auch erschöpft und sehr empfindlich. Je nach Intensität und Prozess. Vielleicht fühlst du dich auch sehr ruhig und ausgeglichen. Jede Session ist anders: ruhig, erleichtert, aktiviert, traurig, leer, voller Freude, erschöpft oder inspiriert. Alles ist möglich – auch Unerwartetes. Entscheidend ist, dass du dir in deiner Erfahrung mit Liebe begegnest.
Nach der Session kann dein System offen, sensibel oder auch erschöpft sein. Gebe dir Ruhe, Zeit für dich, eventuell Journaling oder einen Spaziergang. Integration bedeutet, das Erlebte innerlich wirken zu lassen – nicht gleich zurück in den Alltag zu springen, sondern dir Raum zu geben, um zu spüren, was nachklingt. Integration kann sich auf den Tag der Sitzung aber auch auf längere Zeit danach beziehen. Manchmal zeigen sich noch Tage danach Dinge, ausgehend von der Sitzung. Es ist gut, in der Zeit besonders auf dich und deinen Körper zu hören und dir zu geben, was du brauchst.
Manchmal genügt eine einzelne Session, um etwas sehr ausschlaggebendes, grundlegendes und geladenes in dir zu berühren und zu lösen. Dein Prozess hört hier jedoch nicht auf. Die Erkenntnisse oder neuen Erfahrungen von dir selbst wollen dann ins Leben integriert werden. Meiner Meinung nach ist Dearmouring ein Lebensweg, eine Art, dem Leben zu begegnen und ständige „Arbeit“ mit sich selbst. Es ist nicht linear sondern spiralförmig. Es kommen immer tieferer Schichten. Wenn du dir wünschst, auf diesem Weg unterstützt zu werden, können mehrere Sitzungen vorteilhaft sein. Es ist gut, zwischen den einzelnen Sitzungen etwas Zeit vergehen zu lassen (z.B. 4 Wochen), um wirklich nachhaltig zu integrieren und nicht ins „Triphopping“ zu verfallen. Eine Zusammenarbeit über mehrere Sitzungen ist dahingehend hilfreich, dass schon eine Vertrauensbasis etabliert ist und wir so zu immer tieferliegenderen Schichten vordringen können. Denn das Ausmaß an Vertrauen ist maßgeblich ausschlaggebend für die tiefe des Prozesses.
Manche Stellen im Körper (das sind bei jeder Person andere) können unangenehm oder schmerzhaft sein. Insbesondere dort, wo Spannung, Zurückhaltung oder emotionale Ladung sitzt. Und diese Stellen wollen wir auch finden. Wir arbeiten mit einer Skala von 1-5, durch welche wir immer in Kommunikation sind, wie stark der Schmerz gerade für dich ist, und wir so keine Grenze von dir und deinem Körper überschreiten. Ist Schmerz da, guide ich dich dabei, unteranderem mit deinem Atem und wir gehen langsam in den Schmerz rein, egal ob körperlich oder psychisch, damit du lernen kannst, wie du deinem Schmerz bewusst begegnen und ihn bewusst fühlen kannst. Schmerz ist nicht das selbst wie Leiden. Du hast die Fähigkeit, deinem Schmerz zu begegnen. Trotz allem, kannst du jederzeit stopp sagen.
Da diese Art der Arbeit so intuitiv ist, ich mit mir und mit dir eingecheckt bin und auch immer wieder frage, wie es sich für dich gerade anfühlt ist es unwahrscheinlich, dass du dich selbst übergehst und überfordert bist.
Dein Tempo ist entscheidend. Du kannst jederzeit mitteilen, wenn etwas zu viel wird, und wir regulieren gemeinsam. Ich bin da, um den Raum zu halten, nicht um etwas zu forcieren. Auch ein „Nein“ oder ein Abbruch ist willkommen und wird respektvoll begleitet. Es gibt Sitzungen, in denen keine Körperarbeit stattfindet sondern „nur“ Gespräch, da es sich einfach nicht ergibt oder Berührung vielleicht Teil des Problems darstellt und wir es bewusst erstmal weglassen. Auch was die energetische Arbeit angeht, habe ich keine Agenda im Kopf. Jede Session ist anders und ich gebe mein bestes, mich frei von allen Erwartungen zu machen und dir einfach nur in liebevoller Präsenz, einem offenen Herz und Integrität zu begegnen.
Merkst du während einer Situation oder auch erst danach, dass etwas zu viel war, bist du (bitte!) jeder Zeit eingeladen, das zu kommunizieren. Wir können dann darüber reflektieren. Vielleicht bringt es dir selbst etwas über deine Grenzen und deine Beziehung zu ihnen bei.
Nein, Dearmouring ist eine freie körper- und prozessorientierte Arbeit und keine anerkannte Therapieform im Sinne der gesetzlichen Krankenkassen. Die Sitzungen sind daher komplett selbst zu zahlen.




